Alle Veröffentlichungen Filter Gedenkstätten Alle Gedenkstätten Rottweil Albstadt-Lautlingen Rottenburg-Baisingen Rexingen Tübingen Verbund Bisingen Eckerwald Haigerloch Hailfingen-Tailfingen Hechingen Mössingen Horb Spaichingen Formate Alle Formate Buch Schriftenreihe Sonstige Publikation Broschüre / Heft Bild / Ton Multimedia Arbeitsblätter (Sammlung) CD / DVD / BD Internetangebot Themen Alle Themen Jüdische Geschichte Regionale NS-Geschichte Jüdische Gemeinde Zeitzeugen Erinnerungskultur KZ-Häftlinge Konzentrationslager (KZ) Religionen Deportation Shoah KZ Biografien Ehemalige Synagoge Rottweil Mehr erfahren Julius Rosenstiel genannt Ernst Iros Ein früher deutscher Cinéast 2007 | 10 Seiten Elfriede, Ellen und die Anderen ... Jüdische Geschichten für heute Beiträge zum Leben jüdischer Mädchen in Rottweil 2006 | 16 Seiten Beiträge zur Geschichte der Juden in Rottweil a.N. 1924 | 87 Seiten Stauffenberg Gedenkstätte Albstadt-Lautlingen Mehr erfahren Musikhistorische Sammlung Jehle Bestandsverzeichnis 2013 | 5049 Seiten Schloss Lautlingen und die Lautlinger Ortsherren 2012 Schloss in Lautlingen einst und heute 2005 Kleine Stauffenberg-Chronik 1997 Aus einem Schwesternleben Von Oberin Gräfin von Üxküll 1956 Ehemalige Synagoge Rottenburg-Baisingen Mehr erfahren Gewalt und Gedächtnis Erinnerungen an die nationalsozialistische Verfolgung einer jüdischen Landgemeinde 2023 | 248 Seiten Arbeitsblätter Rottenburg-Baisingen 750 Jahre Baisingen Eine Gemeinde im Gäu auf dem Weg in die Gegenwart 2008 Jüdisches Baisingen Einladung zu einem Rundgang 2000 | 24 Seiten Genisa Verborgenes Erbe der deutschen Landjuden 1995 Der Sülchgau - Baisingen Zeugnisse jüdischen Lebens 1994 | 192 Seiten Nationalsozialismus im Landkreis Tübingen Eine Heimatkunde 1988 | 404 Seiten Der Sülchgau 1988 Ehemalige Synagoge Rexingen Mehr erfahren Rexingen – Zürich – Tuttlingen – Shavei Zion Aus dem Leben meiner Familie 2021 | 216 Seiten From the Neckar River to the Mediterranean Jewish Refugees from the Swabian Village of Rexingen Found a New Community in the Galilee in 1938 2020 | 216 Seiten Arbeitsblätter Rexingen Ort der Zuflucht und Verheissung Shavei Zion 1938 - 2008 (Ausstellungskatalog) 2008 | 320 Seiten Für das Kind, das den Jüdischen Friedhof in Rexingen besucht 2008 | 40 Seiten In Stein gehauen Lebensspuren auf dem juedischen Friedhof in Rexingen 2003 | 424 Seiten Gräber im Wald Lebensspuren auf dem jüdischen Friedhof in Mühringen 2003 | 424 Seiten Shavei Zion Blüte in Israel aus schwäbischer Wurzel 1993 | 100 Seiten Geschichtswerkstatt Tübingen Mehr erfahren Arbeitsblätter Tübingen Die Geschichte der Geschichten des Tübinger Synagogenplatzes Mit Beiträgen von Ulrike Baumgärtner, Daniel Feder, Martin Ulmer und Michael Volkmann. 2009 | 56 Seiten „Plötzlich war alles anders“ Jugend im nationalsozialistischen Tübingen. Geschichts-Lesebuch für Kinder ab 12 Jahren. 2005 Erinnerungen aus dem Exil Lebensweg eines Tübinger Bürgers 2005 | 250 Seiten Wege der Tübinger Juden Eine Spurensuche 2004 Jüdisches Tübingen Schauplätze und Spuren 1999 | 38 Seiten Der Jüdische Friedhof Wankheim 1995 | 304 Seiten Zerstörte Hoffnungen Wege der Tübinger Juden - Beiträge zur Tübinger Geschichte 1995 | 436 Seiten Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb Mehr erfahren Ausgrenzung, Raub, Vernichtung. NS-Akteure und „Volksgemeinschaft“ gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern, 1933 bis 1945 2019 | 584 Seiten Vom Cheder zum Campus Jüdische Bildung in Südwestdeutschland 2018 | 184 Seiten Juden in der Textilindustrie 2013 | 162 Seiten Jüdische Viehhändler zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb 2013 | 208 Seiten „Wir sind fürs Leben gezeichnet an Leib und Seele“ Unternehmen „Wüste“ - das südwürttembergische Ölschieferprojekt und seine sieben Konzentrationslager 2012 Möglichkeiten des Erinnerns Orte jüdischen Lebens und nationalsozialistischen Unrechts um Zollernalbkreis und im Kreis Rottweil 1997 | 86 Seiten KZ-Gedenkstätte Bisingen Mehr erfahren Museum KZ Bisingen – die Dauerausstellung 2023 | 168 Seiten Ich stand an der Rampe von Auschwitz 2011 | 122 Seiten Arbeitsblätter Bisingen Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof ... und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941 – 1945 2010 „Es war ein Bahnhof ohne Rampe“ Ein Konzentrationslager am Fuße der Schwäbischen Alb 2007 Entgrenzung und KZ-System Das Unternehmen „Wüste“ und das Konzentrationslager in Bisingen 1944/45 2006 Berufswahl Botschaft eines Überlebenden an die nachfolgende Generationen 1998 | 118 Seiten Gedenkstätte Eckerwald Mehr erfahren Wüste 10 - Gedenkpfad Eckerwald Das südwürttembergische Schieferölprojekt und seine sieben Konzentrationslager 2017 Arbeitsblätter Eckerwald Haltepunkt Eckerwald Ein Klagepsalm von Gerhard Lempp 2000 Aus schwerem Traum erwachen Nr. 7244 berichtet aus dem KZ Schörzingen 1999 Ehemalige Synagoge Haigerloch Mehr erfahren Arbeitsblätter Haigerloch Jüdisches Haigerloch Einladung zu einem Rundgang 2004 Spurensicherung Jüdisches Leben in Hohenzollern 2004 Erinnerungen an die Haigerlocher Juden Ein Mosaik 2000 KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen Mehr erfahren „Wir waren Menschen zweiter Klasse“ Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen 2022 | 600 Seiten Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen Daten und Porträts aller Häftlinge 2021 | 556 Seiten Geschützter Grünbestand Ein Film gegen Vergessen 2012 ... un er singt derbaj a lid Mordechaj Ciechanower singt jiddische Lieder und erzählt aus seinem Leben 2011 La promesse est tenue ... Nach 65 Jahren des Schweigens Recherchen und Begegnungen – Auf der Suche nach Überlebenden und Angehörigen des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen 2011 | 68 Seiten Lernmodule Hailfingen-Tailfingen Froim – der Junge aus dem Warschauer Ghetto 2011 Die Gedenkstätte KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen Begleitheft für den Besuch mit Schulklassen 2010 | 36 Seiten Gerechte unter den Völkern Die stillen Retter untergetauchter Juden im Nordschwarzwald und im Oberen Gäu 2009 | 28 Seiten "Jeder Mensch hat einen Namen" Gedenkbuch für die 600 jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen 2008 | 367 Seiten „... ich kann immer noch das Elend spüren...” Ein jüdisches Kind in Deutschland 1927 bis 1945 2008 Der Dachdecker von Auschwitz-Birkenau Mit einem Vorwort von Gideon Greif 2007 | 256 Seiten Spuren von Auschwitz ins Gäu Das KZ-Außenlager Hailfingen /Tailfingen 2007 | 224 Seiten Alte Synagoge Hechingen Mehr erfahren Jüdisches Hechingen Einladung zu einem Rundgang 2024 | 34 Seiten Deportation und Vernichtung hohenzollerischer Juden 2011 | 155 Seiten Synagoge und jüdischer Friedhof in Hechingen 2011 | 210 Seiten Alte Synagoge Hechingen 2007 | 34 Seiten Löwenstein-Forschungsverein Mössingen Mehr erfahren Artur und Felix Löwenstein Würdigung der Gründer der Textilfirma Pausa und geschichtliche Zusammenhänge 2013 | 396 Seiten Jüdischer Beetsaal Horb Mehr erfahren Vom Leben in Horb am Neckar Die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Dokumentation ihres Friedhofs 2019 | 416 Seiten Verschollene Heimat 2017 | 210 Seiten Das „Stahlbad“ 2016 | 228 Seiten KZ-Gedenkstätte Spaichingen Mehr erfahren „Sie waren nur Haut und Knochen“ Das KZ in Spaichigen 1944/1945: Arbeitssklaven für den „Totalen Krieg“ 2021 | 168 Seiten
Elfriede, Ellen und die Anderen ... Jüdische Geschichten für heute Beiträge zum Leben jüdischer Mädchen in Rottweil 2006 | 16 Seiten
Gewalt und Gedächtnis Erinnerungen an die nationalsozialistische Verfolgung einer jüdischen Landgemeinde 2023 | 248 Seiten
From the Neckar River to the Mediterranean Jewish Refugees from the Swabian Village of Rexingen Found a New Community in the Galilee in 1938 2020 | 216 Seiten
Die Geschichte der Geschichten des Tübinger Synagogenplatzes Mit Beiträgen von Ulrike Baumgärtner, Daniel Feder, Martin Ulmer und Michael Volkmann. 2009 | 56 Seiten
„Plötzlich war alles anders“ Jugend im nationalsozialistischen Tübingen. Geschichts-Lesebuch für Kinder ab 12 Jahren. 2005
Ausgrenzung, Raub, Vernichtung. NS-Akteure und „Volksgemeinschaft“ gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern, 1933 bis 1945 2019 | 584 Seiten
„Wir sind fürs Leben gezeichnet an Leib und Seele“ Unternehmen „Wüste“ - das südwürttembergische Ölschieferprojekt und seine sieben Konzentrationslager 2012
Möglichkeiten des Erinnerns Orte jüdischen Lebens und nationalsozialistischen Unrechts um Zollernalbkreis und im Kreis Rottweil 1997 | 86 Seiten
Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof ... und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941 – 1945 2010
Entgrenzung und KZ-System Das Unternehmen „Wüste“ und das Konzentrationslager in Bisingen 1944/45 2006
Wüste 10 - Gedenkpfad Eckerwald Das südwürttembergische Schieferölprojekt und seine sieben Konzentrationslager 2017
„Wir waren Menschen zweiter Klasse“ Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen 2022 | 600 Seiten
Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen Daten und Porträts aller Häftlinge 2021 | 556 Seiten
... un er singt derbaj a lid Mordechaj Ciechanower singt jiddische Lieder und erzählt aus seinem Leben 2011
La promesse est tenue ... Nach 65 Jahren des Schweigens Recherchen und Begegnungen – Auf der Suche nach Überlebenden und Angehörigen des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen 2011 | 68 Seiten
Die Gedenkstätte KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen Begleitheft für den Besuch mit Schulklassen 2010 | 36 Seiten
Gerechte unter den Völkern Die stillen Retter untergetauchter Juden im Nordschwarzwald und im Oberen Gäu 2009 | 28 Seiten
"Jeder Mensch hat einen Namen" Gedenkbuch für die 600 jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen 2008 | 367 Seiten
Artur und Felix Löwenstein Würdigung der Gründer der Textilfirma Pausa und geschichtliche Zusammenhänge 2013 | 396 Seiten
Vom Leben in Horb am Neckar Die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Dokumentation ihres Friedhofs 2019 | 416 Seiten
„Sie waren nur Haut und Knochen“ Das KZ in Spaichigen 1944/1945: Arbeitssklaven für den „Totalen Krieg“ 2021 | 168 Seiten