Arbeitsblätter Tübingen

Materialien zum Herunterladen

Denkmal Synagogenplatz

Entwicklung der jüdischen Gemeinde (Nr. 1) chevron-down

Gibt die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Juden in Tübingen im 14. und 15. Jahrhundert zu beschäftigen.
Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung besteht jedoch darin, sich in die Lebensverhältnisse der jüdischen Familien im 19. Jahrhundert hineinzudenken.

Zerstörung der jüdischen Gemeinde (Nr. 2) chevron-down

beschäftigt sich mit der Ausgrenzung der jüdischen Familien aus dem städtischen Leben. Es fragt nach der Schicksal der 137 Gemeindemitglieder, die die jüdische Gemeinde 1932 noch zählte. Mit den Informationstexten am Synagogenplatz kann erarbeitet werden, was am 9. November 1938 in Tübingen geschah.

Ortsgeschichte nach 1938 (Nr. 3) chevron-down

stellt Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, die verschiedenen Stationen der Erinnerung nach 1945 zu erarbeiten. Außerdem wird dazu aufgefordert, sich mit der Konzeption des Lern- und Gedenkortes auseinanderzusetzen.

Produktinformationen

  • Erscheinungsjahr

    2011
Mobile Hauptnavigation