Gesamtansicht KZ-Friedhof Schörzingen
Erinnerungsort

KZ-Friedhof Schörzingen

Der KZ-Friedhof liegt am Ortsausgang des Dorfes Schörzingen Richtung Wilflingen. Er wurde 1945 aufAnordnung der französischen Militärverwaltung angelegt.
Mehr erfahren
Namenswürfel Schömberg
Erinnerungsort

KZ-Friedhof und Lernort Schömberg

Die Namen von 1774 Opfern der KZ Dautmergen und Schömberg finden sich auf dem Betonwürfel des Gedenk- und Lernorts neben dem KZ-Friedhof Schömberg. Mehrere Stationen berichten über die Hintergründe der KZ, in denen die Häftlinge unvorstellbaren Bedingungen ausgesetzt waren.
Mehr erfahren
Backsteinruine (Eckerwald)
Erinnerungsort

Gedenkpfad Eckerwald

Er führt durch ein Gelände, auf dem 1944/45 das Schieferölwerk „Wüste 10“ errichtet wurde. Besucher:innen können die Ruinen erkunden und sich anhand von Schautafeln über die Geschichte des Geländes und das Schicksal der Häftlinge informieren.
Mehr erfahren
Hier lebt die Erinnerung: Orte, die Sie besuchen sollten.
Gedenkpfad

Gedenkpfad Eckerwald

Er führt durch ein Gelände, auf dem 1944/45 das Schieferölwerk „Wüste 10“ errichtet wurde. Besucher:innen können die Ruinen erkunden und sich anhand von Schautafeln über die Geschichte des Geländes und das Schicksal der Häftlinge informieren.
KZ-Friedhof

KZ-Friedhof und Lernort Schömberg

Die Namen von 1774 Opfern der KZ Dautmergen und Schömberg finden sich auf dem Betonwürfel des Gedenk- und Lernorts neben dem KZ-Friedhof Schömberg. Mehrere Stationen berichten über die Hintergründe der KZ, in denen die Häftlinge unvorstellbaren Bedingungen ausgesetzt waren.

Aus schwerem Traum erwachen

1999

Haltepunkt Eckerwald

2000

Arbeitsblätter Eckerwald

2011

Wüste 10 - Gedenkpfad Eckerwald

2017

Wissenswert

Weiterführende Informationen

Kontakt & Anschrift chevron-down

Brigitta Marquart-Schad

Tel.: +49 7426 8887

Anschrift

Bergstraße 18 78586 Deilingen Route (Google Maps)

Ansprechpartner/-innen chevron-down

Brigitta Marquart-Schad

1. Vorstandsprecherin Tel.: +49 7426 8887

Willi Koch

Stellvertretender Vorstandsprecher Tel.: +49 7424 84448

Luise Danner

Kassiererin

Helga Hanisch

Schriftführerin

Spenden chevron-down

Hinweise

Der Verein besteht seit 1987 mit derzeit etwa 120 Mitgliedern und ist als gemeinnützig anerkannt.

Lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns auf Sie!
Kurz & knapp

Gedenkstätte Eckerwald Was ist das Besondere am Eckerwald?

Im Eckerwald sind die Gemäuer des ehemaligen Werkes „Wüste 10“ bis heute stehen geblieben. Der Gedenkpfad ist ein authentischer Ort des nationalsozialistischen Terrorregimes. Man kann an den Ruinen großenteils noch die Funktionen der Schieferölfabrikation ablesen und erhält eine Vorstellung, unter welch unmenschlichen Bedingungen die KZ-Häftlinge schuften mussten.

Mobile Hauptnavigation