Dauerausstellung in Baisingen
Dauerausstellung
Seit | Synagoge Baisingen

Dauerausstellung in Baisingen Jüdisches Landleben

Besonderheit ist ein Laubhütte, die nach der Zerstörung der jüdischen Gemeinde die NS-Zeit als Hühnerstall überlebte. Heute ist sie in den Monaten September und Oktober in der Gedenkstätte zu sehen.

Mehr erfahren
Außenansicht (Ehemalige Synagoge Baisingen)
Erinnerungsort

Landsynagoge Baisingen

In Baisingen ist eine der am besten erhaltenen Landsynagogen zu sehen. Bei der Restaurierung wurde darauf geachtet, dass die Spuren der gewaltsamen Zerstörungen vom 10. November 1938 und der späteren Umnutzung erhalten blieben.
Mehr erfahren
Segnende Hände (Jüdischer Friedhof Baisingen)
Erinnerungsort

Der Friedhof Baisingen

Er wurde im Jahr 1778 angelegt. Bis 1779 bestattete die jüdische Gemeinde ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof in Mühringen. Der Friehof liegt außerhalb des Ortes, Richtung Sportplatz, am Waldrand.
Mehr erfahren

Lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns auf Sie!
Kurz & knapp

Ehemalige Synagoge Rottenburg-Baisingen Was ist das Besondere an Baisingen?

Die Synagoge in Baisingen wurde in behutsamer Weise restauriert. Sehr deutlich kann man im Gebäude die Zerstörungen erkennen, die am 9. und 10. November 1938 von den Nazitätern verübt wurden, sowie die Nutzung der Synagoge als Scheune nach dem Zweiten Weltkrieg.

Zur Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde kann ein Film angesehen werden, der sich auch gut für Schulklassen eignet.

Auf der ehemaligen Frauenempore wird in einer kompakten Ausstellung die Geschichte der jüdischen Gemeinde mit Texten, Fotos und Originaldokumenten anschaulich beschrieben. Besonders eindrucksvoll sind die Genisafunde, Reste von alten Gebetbüchern, biblischen Texten und hebräischen Kalendern, die in der Synagogen gefunden wurden.

Im Herbst zur Zeit des Laubhüttenfestes wird in der Synagoge jedes Jahr eine noch erhaltene, restaurierte Laubhütte in der Synagoge gezeigt.

Auf dem jüdischen Friedhof sind viele Gräber aus dem Stamm der Kohanim (Priester des jüdischen Volkes) zu sehen. Diese Gräber sind durch segnenden Hände erkennbar, die auf den Grabsteinen abgebildet sind.

Hier lebt die Erinnerung: Orte, die Sie besuchen sollten.
Ehemalige Synagoge

Landsynagoge Baisingen

In Baisingen ist eine der am besten erhaltenen Landsynagogen zu sehen. Bei der Restaurierung wurde darauf geachtet, dass die Spuren der gewaltsamen Zerstörungen vom 10. November 1938 und der späteren Umnutzung erhalten blieben.
Jüdischer Friedhof

Der Friedhof Baisingen

Er wurde im Jahr 1778 angelegt. Bis 1779 bestattete die jüdische Gemeinde ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof in Mühringen. Der Friehof liegt außerhalb des Ortes, Richtung Sportplatz, am Waldrand.

Der Sülchgau

1988

Nationalsozialismus im Landkreis Tübingen

1988 | 404 Seiten

Der Sülchgau - Baisingen

1994 | 192 Seiten

Genisa

1995

Jüdisches Baisingen

2000 | 24 Seiten

750 Jahre Baisingen

2008

Arbeitsblätter Rottenburg-Baisingen

2011

Gewalt und Gedächtnis

2023 | 248 Seiten

Wissenswert

Weiterführende Informationen

Kontakt & Anschrift chevron-down

Förderverein Ehemalige Synagoge Baisingen e.V.

Anschrift

Kaiserstraße 59a 72108 Rottenburg am Neckar Route (Google Maps)

Ansprechpartner/-innen chevron-down

Stadt Rottenburg am Neckar - Kulturamt

Ansprechpartner/-in Tel.: +49 7472 1653 51 Ansprechpartner/-in für: Anfragen & Führungen

Spenden chevron-down

Hinweise

Ihre Spende kann steuerlich geltend gmeacht werden.
Mobile Hauptnavigation