Dauerausstellung zur KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen
Dauerausstellung
Seit | Dokumentationszentrum Tailfingen

Dauerausstellung zur KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen Die Opfer und ihre Perspektive

Im Dokumentationsraum im Alten Rathaus in Tailfingen befindet sich eine multimediale Dauerausstellung.

Mehr erfahren
„Face History“
Wechselausstellung
| Dokumentationszentrum Tailfingen

„Face History“ Eine visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation

Eine visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation, konzipiert und gestaltet von Johannes Kuhn.

Mehr erfahren
Dokumentationszentrum im Tailfinger Rathaus
Erinnerungsort

Dokumentationszentrum Tailfingen

Die KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen bietet einen zentralen Ort der Information: das Dokumentationszentrum. Im alten Tailfinger Rathaus besteht die Möglichkeit, sich eingehend mit der Geschichte des Lagers zu befassen.
Mehr erfahren
Friedhof Tailfingen
Erinnerungsort

Friedhof Tailfingen

75 KZ-Häftlinge, die im Juni 1945 in einem Massengrab gefunden wurden, liegen hier in einem Sammelgrab.
Mehr erfahren
Simon Gutman am ehemaligen Massengrab
Erinnerungsort

Ehemaliges Massengrab Hailfingen/Tailfingen

Hier wurden 75 KZ-Häftlinge vergraben, die Anfang 1945 gestorben waren. Sie wurden im Juni 1945 umgebettet und liegen heute auf dem Tailfinger Friedhof.
Mehr erfahren
Mahnmal des KZ-Außenlagers
Erinnerungsort

Mahnmal Hailfingen/Tailfingen

Zur Erinnerung an die 601 jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen ließ die Stadt Rottenburg ein Mahnmal errichten. Die aus Aluminium und Beton gefertigte Plastik wurde von dem Ellwangener Bildhauer Rudolf Kurz gestaltet.
Mehr erfahren
Friedhof Hailfingen 1/2
Erinnerungsort

Friedhof Hailfingen

Unter den griechischen Zwangsarbeitern auf dem Flugplatz gab es drei Todesfälle.
Die Toten wurden auf dem Friedhof in Hailfingen begraben.
Mehr erfahren
„Denk-Pfeiler“: Reste einer Flugzeughalle
Erinnerungsort

„Denk-Pfeiler“ Hailfingen/Tailfingen

Die Ruine einer Flugzeughalle ist den Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern des Hailfinger Flugplatzes gewidmet.
Mehr erfahren
Hier lebt die Erinnerung: Orte, die Sie besuchen sollten.
Dokumentationszentrum

Dokumentationszentrum Tailfingen

Die KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen bietet einen zentralen Ort der Information: das Dokumentationszentrum. Im alten Tailfinger Rathaus besteht die Möglichkeit, sich eingehend mit der Geschichte des Lagers zu befassen.
Mahnmal

Mahnmal Hailfingen/Tailfingen

Zur Erinnerung an die 601 jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen ließ die Stadt Rottenburg ein Mahnmal errichten. Die aus Aluminium und Beton gefertigte Plastik wurde von dem Ellwangener Bildhauer Rudolf Kurz gestaltet.

Spuren von Auschwitz ins Gäu

2007 | 224 Seiten

Der Dachdecker von Auschwitz-Birkenau

2007 | 256 Seiten

„... ich kann immer noch das Elend spüren...”

2008

"Jeder Mensch hat einen Namen"

2008 | 367 Seiten

Gerechte unter den Völkern

2009 | 28 Seiten

Die Gedenkstätte KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen

2010 | 36 Seiten

Froim – der Junge aus dem Warschauer Ghetto

2011

Lernmodule Hailfingen-Tailfingen

2011

La promesse est tenue ... Nach 65 Jahren des Schweigens

2011 | 68 Seiten

... un er singt derbaj a lid

2011

Geschützter Grünbestand

2012

Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen

2021 | 556 Seiten

„Wir waren Menschen zweiter Klasse“

2022 | 600 Seiten

Wissenswert

Weiterführende Informationen

Kontakt & Anschrift chevron-down

Benjamin Merkt

Tel.: +49 1578 933 67 36

Anschrift

Gäufelden (Hintereingang) Hauptstraße 39 71126 Tailfingen Route (Google Maps)

Ansprechpartner/-innen chevron-down

Benjamin Merkt

1. Vorsitzender Tel.: +49 1578 933 67 36

Jochen Schnotz

Kassier Tel.: +49 7032 72275

Andreas Kroll

Anfragen & Anmeldungen (Führungen, Besuch) Tel.: +49 170 8610 129

Spenden chevron-down

Hinweise

Spenden sind aufgrund der Gemeinnützigkeit des Vereins von der Steuer absetzbar.

Lernen Sie uns kennen

Wir freuen uns auf Sie!
Kurz & knapp

KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen Was ist das Besondere an Hailfingen-Tailfingen?

Die jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen-Tailfingen sollten – nach verschiedenen Gruppen von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern – den bestehenden Flugplatz weiter ausbauen.
Die Häftlinge kamen aus 16 Ländern. Viele hatten schon einen langen Leidensweg hinter sich. Nachweislich starben 186 Häftlinge in Tailfingen. Das Schicksal von etwa 200 Häftlingen ist bis heute ungeklärt. Von 124 jüdischen Häftlingen weiß man, dass sie überlebt haben. Inzwischen wurden über 20 Überlebende und 40 Angehörige gefunden.

Mobile Hauptnavigation