Massengrab KZ-Häftlinge
Hier wurden 75 KZ-Häftlinge vergraben, die Anfang 1945 gestorben waren. Sie wurden im Juni 1945 umgebettet und liegen heute auf dem Tailfinger Friedhof.

Details zum Ort

Adresse

Ehemaliges Massengrab Hailfingen/Tailfingen

Ort des ehemaligen Massengrabs
48.53925°, 8.866778° (GPS) Route (Google Maps)

Über diesen Ort

Am 5. Januar 1945 stellte das Krematorium im Friedhof Unter den Linden in Reutlingen, in dem 99 Tote des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen verbrannt worden waren, seinen Betrieb ein. Daraufhin wurden 75 Juden in einem Massengrab neben der Startbahn verscharrt.
Zwei Überlebende zeigten das Grab am 1. Juni 1945 französischen Soldaten.

Ort des Massengrabs (Hailfingen/Tailfingen)

Ort des Massengrabs (Hailfingen/Tailfingen)

© Foto: J. Kuhn

Sofort wurden Tailfinger Männer gezwungen, das Grab zu öffnen. Am 2. Juni wurden weitere Anwohner geholt und mit den Leichen konfrontiert. Die Häftlinge wurden am 3. Juni auf dem Tailfinger Friedhof beerdigt.

Station 5 des Gedenkpfads der KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen gibt weitere Informationen am Ort des ehemaligen Massengrabs. Es befindet sich auf Hailfinger Seite am östlichen Ende der ehemaligen Start- und Landebahn.

Zur Einweihung der neuen Beschilderung des Gedenkpfads im Juni 2017 kam der ehemalige KZ-Häftling Simon Gutman. Im Audioguide berichten er und Israel Arbeiter von den Leichen, die sich in der Ecke des Lagers häuften, bevor das Massengrab angelegt wurde.

Mobile Hauptnavigation