Lernen Sie uns kennen
Ehemalige Synagoge Rottweil Was ist das Besondere an Rottweil?
Die meist gut situierte Judenschaft, von 1806 an sich entwickelnd, fühlte sich voll integriert und regelte so auch ihren Gottesdienst liberal („Kirchengemeinde“ als Eigenname, Frauenchor, Harmonium, teilweise deutsche Liturgie).
Die ab 1933 beginnende Ausgrenzung und Verfolgung führte früh zu vermehrter Auswanderung. Von den einhundert jüdischen Rottweilern (1933) fanden acht den Tod in Konzentrationslagern. Eine – allerdings öffentlich nicht zugängliche – Gedenktafel im Innern des Jüdischen Friedhofs nennt ihre Namen.
Die 2003 sich bildende Israelitische Kultusgemeinde Rottweil-Villingen/Schwenningen umfasst derzeit (2012) rund 220 Personen und feiert – in einem angemieteten Raum – regelmäßige Gottesdienste. Für die nächsten Jahre plant sie den Bau einer neuen Synagoge.
Erinnerungsorte
Veröffentlichungen
Wissenswert
Kontakt & Anschrift
Verein Ehemalige Synagoge Rottweil e.V.
E-Mail: ehemalige-synagoge-rw-ev@t-online.deAnschrift
Hauptstraße 39 78628 Rottweil (Kernstadt)
Ansprechpartner/-innen
Barbara Haller
1. Vorsitzende Tel.: +49 741 8303 E-Mail: otto-barbara.haller@gmx.de
Johanna Knaus
2. Vorsitzende Tel.: +49 741 9494732