Jüdischer Beetsaal Jüdische Geschichte
Seit 1865 hat die zweite jüdische Gemeinde in Rottweil eine Synagoge. Sie wurde bis 1938 als jüdischer Betsaal genutzt.

Details zum Ort

  • Öffnungszeiten

    Nicht frei zugänglichDer Betsaal kann nur bei Führung besichtigt werden.
  • Eintritt

    Einritt freiUm Spenden wird gebeten.
  • Führungen

    Auf Anfrage
  • Barrierefreiheit

    Nicht barrierefrei
  • Weiterführunde Links

Adresse

Ehemalige Synagoge Rottweil – jüdischer Betsaal

Kameralamtsgasse 6 78628 Rottweil (Kernstadt)
48.1669153°, 8.6288814° (GPS) Route (Google Maps)

Über diesen Ort

Die erste jüdische Gemeinde wurde während der Pest vertrieben. Im 19. Jahrhundert bildete sich die zweite jüdische Gemeinde, die nach Erlangen der bürgerlichen Rechtsgleichheit, ein Haus erwerben konnte, das sie als Synagoge, Schule und Lehrerwohnung nutzte.

In den 20iger Jahren wurde der Raum mit Jugendstilelementen renoviert. Neben dem Schrein ist eine Palme gemalt. Es ist ein Sinnbild, dass der Gerechte sprießt wie eine Palme und wurde zu unserem Vereinssymbol.

Am 9. November 1938 wurde der Betsaal von der SA demoliert und die Inneneinrichtung vollkommen zerstört.

Nach 1945 war es ein Geschäfts- und Wohnhaus. Der Betsaal diente als Fahrschule. Jetzt ist der Raum an die VHS gemeinsam mit unserem Verein vermietet. Die heutige jüdische Gemeinde hat einen neuen Synagogenneubau.

Mobile Hauptnavigation