Dauerausstellung

In neun Lebensbildern aus fünf Jahrhunderten Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Hechingen

Seit 2009 | Hechingen

Die ständige Ausstellung auf der ehemaligen Frauene‏mpore informiert über die Geschichte der jüdischen Gemeinde Hechingen "in neun Lebensbildern aus fünf Jahrhunderten". Sie ist über die Treppen zugänglich.

Ausstellungsdetails

  • Öffnungszeiten

    So. von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung
  • Eintritt

    Kostenpflichtig
    2,00 € Preis
    Schüler/-innen und Studierende frei
  • Führungen

    Auf AnfrageBuchbare Führungen für Gruppen gibt es auch bei der Stadt Hechingen.
  • Barrierefreiheit

    Nicht barrierefrei

Adresse

Alte Synagoge Hechingen

Goldschmiedstraße 20 72379 Hechingen
48.3518951°, 8.9654609392546° (GPS) Route (Google Maps)

Über diese Dauerausstellung

Die Ausstellung beinhaltet folgende Bereiche:

  • Von Jerusalem nach Hechingen - Der Weg der Juden in die Diaspora (= Zerstreuung)

  • Das 16. Jahrhundert - Duldung auf Widerruf

  • Das 17. und 18. Jahrhundert: Verfinsterte Aufklärung

  • Religion im Leben und Alltag der Juden

  • Das 19. Jahrhundert: Emanzipation und Industrialisierung

  • Das 20. Jahrhundert: Das Ende einer Illusion

  • Von Hechingen nach Jerusalem: Annäherung an ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte

Auf der Brüstung liegt das von Otto Werner erarbeitete Hechinger Memorbuch, das die jüdischen Einwohner der Zeit vom Jahr 1800 bis zum Jahr 2000 auflistet.

Zur Ausstellung gibt es eine Publikation Publikation von Casimir Bumiller, die im Erdgeschoss erhältlich ist.

Für Schulklassen sind in dieser Homepage methodische Vorgehensweisen zur Ausstellung vorhanden: Hier klicken!

Mobile Hauptnavigation