KZ-Friedhof Schörzingen
Details zum Ort
-
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich -
Eintritt
Einritt frei -
Führungen
Auf Anfrage -
Barrierefreiheit
Barrierefrei -
Weiterführunde Links
Adresse
KZ-Friedhof Schörzingen
Über diesen Ort
In unmittelbarer Nähe befand sich in den Jahren 1944/45 das KZ Schörzingen. Heute breitet sich dort ein Gewerbegebiet aus. Eine Informationstafel der Initiative Gedenkstätte Eckerwald erinnert an das Lager. Ursprünglich war es für 200 Häftlinge konzipiert, die Zahl stieg aber im Zusammenhang mit dem Unternehmen „Wüste“ auf über 1000 an. Die unmenschlichen Haft- und Arbeitsbedingungen führten zu einer sehr hohen Sterblichkeit, 529 Häftlinge starben in weniger als einem Jahr. Die Verstorbenen wurden bis Mitte Oktober 1944 im Krematorium in Schwenningen verbrannt. Dann wurden Massengräber in einem Talwinkel ausgehoben, in denen die meisten Toten verscharrt wurden.
Nach dem Einmarsch der französischen Truppen kamen befreite Häftlinge nach Schörzingen zurück und zeigten der Militärregierung die Massengräber, die daraufhin geöffnet wurden. Bewohner der Nachbarorte und Honoratioren der Umgebung mussten sich an den Gräbern einen Eindruck von den Verbrechen verschaffen.
Nach der Exhumierung wurden die Toten auf dem Gelände des heutigen KZ-Friedhofs in Einzelgräbern, jedes mit einem Kreuz versehen, beigesetzt und der Friedhof eingeweiht.