Gedenkpfad Eckerwald
Details zum Ort
-
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich -
Eintritt
Einritt frei -
Führungen
Auf Anfrage -
Barrierefreiheit
Barrierefrei -
Weiterführunde Links
Adresse
Gedenkpfad Eckerwald
Über diesen Ort
Der Gedenkpfad führt durch einen Wald, den „Eckerwald“, vorbei an Ruinen einer Schieferölproduktionsstätte von 1944/45 mit dem Namen „Wüste 10“. Unter dem Decknamen „Wüste“ entstanden in den letzten beiden Kriegsjahren im Vorland der Schwäbischen Alb zehn Produktionsanlagen mit sieben dazugehörigen Konzentrationslagern. Hier versuchte man, aus Schiefergestein Öl zu gewinnen, um die Treibstoffkrise zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu beheben. Es war ein erfolgloser Versuch.

Reste Produktionsanlagen (Eckerwald)
Der Gedenkpfad geht an einigen Resten der ehemaligen Produktionsanlagen vorbei.
Die Konzentrationslager waren alle Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof im Elsass. Die Häftlinge kamen überwiegend aus dem politischen Widerstand der besetzten Länder Europas. Die Zustände im 4 km entfernten Lager Schörzingen waren katastrophal. Täglich wurden ca. 500 Häftlinge für den Aufbau von „Wüste 10“ zur Sklavenarbeit getrieben. Über 500 Menschen starben in diesem Lager.