Gedenkstätten-Rundschau | Ausgabe

Nr. 32 / April 2024

Ausgabe herunterladen

In dieser Ausgabe:

Redaktion: „Wer die Demokratie abschaffen will, hat uns zum Gegner“. Überblick über Aktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern und Organisationen gegen Rechtsextremismus.

Lucius Teidelbaum: Rechtsruck im Südwesten – eine Bestandsaufnahme.

Friedhelm Krämer: Rexingen – Shavei Zion: Schüleraustausch mit Israel in Zeiten von Terror und Krieg.

Angelika Hauser: Die Erinnerung darf nicht enden – das ehemalige Konzentrationslager in Spaichingen.

Anna Pagel: Lokalgeschichte als Mahnung. Bericht einer Horber Gymnasiastin über ihre Recherchen zum Leben der 1942 deportierten Rosalie Dampf.

Barbara Staudacher, Heinz Högerle: Enthüllung des Gedenksteines für Hugo Klaißle beim Kniebis – Rückblick auf einen bewegenden Gedenktag.

Michael Walther, Heinz Högerle: Wolfgang Braun ist von uns gegangen. Nachruf.

Martin Ulmer: „Ahnen und nichts wissen wollen“ – wie sich Baisingerinnen und Baisinger Ende der 1980er Jahre an ihre verfolgten jüdischen Nachbarn erinnerten. Buchbesprechung zu: Franziska Becker: Gewalt und Gedächtnis.

Mobile Hauptnavigation