Die Geschichte der Geschichten des Tübinger Synagogenplatzes Mit Beiträgen von Ulrike Baumgärtner, Daniel Feder, Martin Ulmer und Michael Volkmann.

Inhaltsbeschreibung

Wo jetzt das Haus Gartenstraße 33 steht, wurde die Synagoge 1882 errichtet und in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 zerstört. Wie es dazu kam und wie Tübingen darauf reagierte, ist Hauptthema der Broschüre. Außerdem werden vorgestellt: Die „Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.“, der Arbeitskreis „Begegnung mit der jüdischen Gemeinde Petrosawodsk“ an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tübingen und der „Jüdische Verein Tübingen Bustan-Shalom e.V.“

Produktinformationen

  • Erscheinungsjahr

    2009
  • Autor/-innen

    Adelheid Schlott
  • Verlag

    Der Faire Kaufladen
  • Erscheinungsort

    Tübingen
  • ISBN

    9783981305029
Mobile Hauptnavigation