From the Neckar River to the Mediterranean Jewish Refugees from the Swabian Village of Rexingen Found a New Community in the Galilee in 1938
Inhaltsbeschreibung
Im Jahr 2012 hat Amos Fröhlich, geboren am 22. Januar 1930 in Tuttlingen, seine Lebenserinnungen in Hebräisch aufgeschrieben und für seine Familie und Freunde in Israel als Buch veröffentlicht. Es ist ein historisches Dokument, das nicht nur die Geschichte der Familie Fröhlich erzählt, sondern auch die Entwicklung der schwäbischen Siedlung Shavei Zion seit ihrer Gründung bis heute aufzeichnet. In diesen ganz persönlichen Schilderungen des Autors über sein Leben erfährt man gleichzeitig viel über die Entstehungsgeschichte des Staates. Gemeinsam mit Barbara Staudacher hat der Autor sein Buch ins Deutsche übersetzt.
Viele Fotos aus den Familienalben der Familie Fröhlich, aus den Archiven von Shavei Zion und des Rexinger Synagogenvereins ergänzen das fesselnde Geschichten- und Geschichtsbuch.v
Produktinformationen
-
Erscheinungsjahr
2020 -
Veröffentlicht von
Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen -
Autor/-innen
Heinz Högerle, Carsten Kohlmann, Barbara Staudacher -
Auflage
1. Auflage -
Besonderheiten
vierfarbig, gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg -
Erscheinungsort
Horb -
Lizenzhinweise
Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen