Synagoge und jüdischer Friedhof in Hechingen
Inhaltsbeschreibung
Mit dem ersten Band der Schriftreihe des Vereins Alte Synagoge Hechingen werden die Zentren der ehemaligen jüdischen Gemeinde vorgestellt. Es wird ein historischer Überblick über die jüdischen Gotteshäuser Hechingens gegeben. Im Mittelpunkt steht die Alte Synagoge in der Goldschmiedstraße.
Ein besonderer Beitrag von Leo Adler, der von 1906 bis 1908 in Hechingen gewirkt hat, beleuchtet das Lehrhaus der Familie Kaulla.
Weitere Kapitel beschreiben die Geschichte und die kultische Bedeutung des jüdischen Friedhofs am Galgenrain und das jüdische Schul- und Gemeindehaus in der Goldschmiedstraße.
Im Schlußkapitel wird das Novemberpogrom 1938 beschrieben.
Produktinformationen
-
Erscheinungsjahr
2011 -
Reihe
Schriftenreihe des Vereins Alte Synagoge Hechingen e.V. -
Autor/-innen
Otto Werner -
Band
1 -
Auflage
1. Auflage -
Erscheinungsort
Hechingen -
ISBN
978-3-00-036707-6 -
Hinweise
Verein Alte Synagoge Hechingen e.V.