„Judenfeindschaft und antijüdische Generalverdachte waren bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts fester Bestandteil christlicher Theologie und kirchlichen Handelns.< ...

Hanna Arendt
Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt, Ankläger im Auschwitz-Prozess
Artikel 10, Erklärung der Menschen und Bürgerrechte von 1789 in Frankreich
Hebräische Bibel, Sprüche 25, 21.
Benjamin Franklin
Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung, 19. Juli 2012
Siegfried Haas, Inschrift am Sockel des Mahnmals im Eckerwald
Heinrich Heine
Tora, Levitikus 19, 18.
Sprüche der Väter
Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 18. Juli 2012
Artikel 1 der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte der Vereinten Nationen, 1948.
Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden, in: Jüdische Allgemeine, 1. März 2012
Prälat a.D. Martin Klumpp in: Kontext, 4. März 2012.
Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt, Ankläger im Auschwitz-Prozess
Heinrich Heine
„Judenfeindschaft und antijüdische Generalverdachte waren bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts fester Bestandteil christlicher Theologie und kirchlichen Handelns.< ...
Die Gedenkstätten-Rundschau Nr. 33 ist erschienen:
Sie ist in allen Mitgliedsinitiativen des Gedenkstätten-Verbundes Gäu-Neckar-Alb zu erhalten.