„Face History“ (verlängert!)
Wechselausstellung
| Dokumentationszentrum Tailfingen

„Face History“ (verlängert!) Eine visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation

Eine visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation, konzipiert und gestaltet von Johannes Kuhn.

Mehr erfahren
Von christlicher Judenfeindschaft
Wechselausstellung
| Museum Jüdischer Betsaal Horb

Von christlicher Judenfeindschaft Wechselausstellung im Museum Jüdischer Betsaal Horb

Eine Ausstellung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Mehr erfahren
Dauerausstellung im Museum KZ Bisingen
Dauerausstellung
Seit | Museum KZ Bisingen

Dauerausstellung im Museum KZ Bisingen Geschichte des KZ und Ölschieferwerks Bisingen

Die Gedenkstätten in Bisingen erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und bieten darüber hinaus Anknüpfungspunkte für aktuelle Fragestellungen.

Mehr erfahren
In neun Lebensbildern aus fünf Jahrhunderten
Dauerausstellung
Seit | Alte Synagoge Hechingen

In neun Lebensbildern aus fünf Jahrhunderten Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Hechingen

Die ständige Ausstellung auf der ehemaligen Frauene‏mpore informiert über die Geschichte der jüdischen Gemeinde Hechingen "in neun Lebensbildern aus fünf Jahrhunderten". Sie ist über die Treppen zugänglich.

Mehr erfahren
Spurensicherung
Dauerausstellung
Seit | Ehemalige Synagoge Haigerloch

Spurensicherung Jüdisches Leben in Hohenzollern

Das einstige jüdische Leben in Hohenzollern, darunter Haigerloch, Hechingen und Dettensee, wurde von den Nationalsozialisten gewaltsam ausgelöscht.

Mehr erfahren
Ort der Zuflucht und Verheißung
Dauerausstellung
Seit | Ehemalige Synagoge Rexingen

Ort der Zuflucht und Verheißung Shavei Zion

Zum 70. Jahrestag der Gründung der Gemeinde Shavei Zion, im Norden von Israel, wurde 2008 eine Ausstellung erarbeitet. Sie wurde in Rexingen, Shavei Zion, Jerusalem, Berlin, Stuttgart, Freudental und Tuttlingen gezeigt und hat ihren endgültigen Platz in der Ehemaligen Synagoge in Rexingen gefunden.
Mehr erfahren
Dauerausstellung in Baisingen
Dauerausstellung
Seit | Synagoge Baisingen

Dauerausstellung in Baisingen Jüdisches Landleben

Besonderheit ist ein Laubhütte, die nach der Zerstörung der jüdischen Gemeinde die NS-Zeit als Hühnerstall überlebte. Heute ist sie in den Monaten September und Oktober in der Gedenkstätte zu sehen.

Mehr erfahren
Dauerausstellung zur KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen
Dauerausstellung
Seit | Dokumentationszentrum Tailfingen

Dauerausstellung zur KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen Die Opfer und ihre Perspektive

Im Dokumentationsraum im Alten Rathaus in Tailfingen befindet sich eine multimediale Dauerausstellung.

Mehr erfahren
Auerbach Grab - Jüdischer Friedhof Nordstetten
Erinnerungsort

Der Friedhof von Nordstetten

Er liegt außerhalb des Ortes auf einem Hügel in Richtung Dettensee. Von weitem wirkt er wie ein kleiner Wald – große Bäume sind auf ihm gewachsen. Das berühmteste Grab des Friedhofs gehört dem Schriftsteller Berthold Auerbach, der 1812 in Nordstetten geboren wurde und 1882 in Cannes starb.
Mehr erfahren
Erinnerungsort

Audiopfad Engstlatter Ried

Hörstationen sind Teil des lokalen Erinnerungsprojekts ERDKUNDE / souvenirs zum Werk 3 des Unternehmen „Wüste“. Die NS-Herrschaft fand nicht irgendwo und weit weg statt, sondern auch hier in Engstlatt.
Mehr erfahren
Ehrenamtlich geführt und Träger zahlreicher Erinnerungsorte. Sie sind wesentlicher Bestandteil der regionalen Erinnerungskultur. #NieWieder

Schloss in Lautlingen einst und heute

2005

Beiträge zur Geschichte der Juden in Rottweil a.N.

1924 | 87 Seiten

Haltepunkt Eckerwald

2000

Spurensicherung

2004

Aus schwerem Traum erwachen

1999

In Stein gehauen

2003 | 424 Seiten

Wege der Tübinger Juden

2004

Julius Rosenstiel genannt Ernst Iros

2007 | 10 Seiten

Gewalt und Gedächtnis

2023 | 248 Seiten

Spuren von Auschwitz ins Gäu

2007 | 224 Seiten
Mobile Hauptnavigation