„Face History“ Eine visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation
Eine visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation, konzipiert und gestaltet von Johannes Kuhn.
Ausstellungsdetails
-
Zeitraum
06.04.2025 - 25.05.2025 -
Öffnungszeiten
6.4., 13.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5., 25.5.2025
jeweils 15–17 Uhr und nach Vereinbarung -
Eintritt
Einritt freiUm Spende wird gebeten -
Führungen
Auf Anfrage -
Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei -
Hinweise
Vernissage: Sonntag, 6.4.2025 um 15 Uhr
Adresse
Dokumentationszentrum Tailfingen
Über diese Wechselausstellung
Die Befreiung der Konzentrationslager war nicht das Ende der Geschichte. Die Überlebenden mussten ihr Leben lang mit den Folgen ihrer Verfolgung kämpfen. Und nicht nur sie – auch die Kinder und Enkel der ehemaligen Häftlinge sind betroffen und müssen sich der Vergangenheit stellen. „Face History“ zeigt ihre Gesichter.
Johannes Kuhn hat in Würzburg Kommunikationsdesign studiert. Er beschäftigt sich seit 2005 mit dem KZ-Außenlager Hailfingen. 2014 feierte sein Dokumentarfilm „Der Dachdecker von Birkenau“ über den Überlebenden Mordechai Ciechanower Premiere. Johannes Kuhn ist Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen und lebt in Berlin.