Löwenstein’sche Pausa Mössingen
Details zum Ort
-
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich -
Führungen
Auf Anfrage -
Barrierefreiheit
Barrierefrei -
Weiterführunde Links
Adresse
Löwenstein’sche Pausa Mössingen
Über diesen Ort
Die alte Löwenstein’sche Pausa hatte seit 1919 ihren Sitz in der Falltorstraße in Mössingen. Im Jahr 1928 entschieden die jüdischen Besitzer den Bau einer neuen elektrischen Produktionsanlage in der (heute benannten) Karl-Jaggy-Straße. Die Shedhalle bezeichneten die Löwensteins Ende der zwanziger Jahre als „Neue Fabrik“. Die Shedhalle wurde im Jahr 2007 zerstört, da sie nicht unter Denkmalschutz gestellt wurde. Neben die Shedhalle wurde nach dem Zweiten Weltkrieg das Pausa-Quartier mit Tonnenhalle, Bogenhalle, Verwaltungsgebäude und weiteren Bauten errichtet. Das Pausa-Quartier galt in der Nachkriegszeit als neue Pausa. Der innere Platz des Pausa-Quartiers erhielt im Jahr 2009 auf Vorschlag des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. den Namen Löwensteinplatz. Er wurde 2011 eröffnet.