Geschichtslehrpfad Jüdische Geschichte
Im Ort führt ein Themenweg mit 16 Stationen durch die jüdische Geschichte. Er kann auch virtuell begangen werden. Man startet in der Dorfmitte beim Haus Hirschfelder, dem ehemaligen Vogteihaus der Johanniterkommende. Über die Ehemalige Synagoge an der Freudenstädter Straße 16 führt der Weg durch Rexingen und endet am jüdischen Friedhof oberhalb des Dorfes.

Details zum Ort

Adresse

Jüdischer Themenweg Rexingen

Beginn Themenweg Kirchstraße 5 72160 Horb am Neckar
48.4393501°, 8.6497675526699° (GPS) Route (Google Maps)

Über diesen Ort

Rexingen hat neben den Kulturdenkmälern Ehemalige Synagoge und Jüdischer Friedhof seinen Besucherinnen  und Besuchern noch andere geschichtsträchtige Häuser bzw. Orte zu bieten. Die meisten jüdischen Familien lebten im Unterdorf in der Freudenstädter Straße, der Bergstraße, der Lichtenbergstraße und in der Kirchstraße. Also in der Nähe der Synagoge, der katholischen Kirche und der Volksschule. Dort waren auch die Geschäfte der jüdischen Familien: Kolonialwarenhandel, koschere Metzgereien und Gasthäuser. Ein Gang durchs Dorf vorbei an der Ehemaligen Synagoge hinauf zum Rathaus, über die Bergstraße wieder hinunter ins Zentrum und anschließend hinauf in den Laubwald zum jüdischen Friedhof vermittelt an 16 ausgewählten Stationen einen lebendigen Eindruck vom früheren Dorfleben mit seiner katholisch-jüdischen Nachbarschaft.

Station 5 "Haus Löwenstein" (Themenweg Rexingen)

Station 5 "Haus Löwenstein" (Themenweg Rexingen)

Mobile Hauptnavigation