Ehemalige Synagoge Jüdische Geschichte
Die Gemeinde gehörte zu den größten Landgemeinden in Württemberg. Die 1837 fertiggestellt Synagoge ist das bedeutendste Baudenkmal im Ort. 1938 gründeten Rexinger Jüdinnen und Juden in Erez Israel das Dorf Shavei Zion. Heute wird die Synagoge als Gedenkstätte und evangelische Kirche genutzt.

Details zum Ort

  • Öffnungszeiten

    So. von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung
  • Eintritt

    Einritt frei
  • Führungen

    Auf Anfrage
  • Barrierefreiheit

    Nicht barrierefrei
  • Weiterführunde Links

Adresse

Ehemalige Synagoge Rexingen

Freudenstädter Straße 16 72160 Horb am Neckar
48.43996805°, 8.6494249975221° (GPS) Route (Google Maps)

Über diesen Ort

Spuren jüdischen Lebens reichen bis 1516 zurück. Gefördert durch den Johanniterorden, siedelten sich im 18. Jahrhundert immer mehr jüdische Familien an. Die Gemeinde gehörte bald zu den größten Landgemeinden in Württemberg. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung betrug im 19. Jahrhundert bis zu 36 Prozent (über 400 Personen) und sank bis 1933 nicht unter 25 Prozent. Die meisten Familien lebten vom Viehhandel und in guter Nachbarschaft mit der bäuerlichen katholischen Bevölkerung.

In starker Bedrängnis gelang 1938 eine Gruppenauswanderung ins britische Mandatsgebiet Palästina. Zehn Familien gründeten mit anderen süddeutschen Emigrantinnen und Emigranten das Dorf Shavei Zion nördlich von Akko. Für die meisten Jüdinnen und Juden, die in der NS-Zeit fliehen konnten, wurden die USA das rettende Ziel. Von den mehr als 120 Deportierten überlebten nur drei Menschen.

Die Synagoge – am 9. November 1938 im Innern zerstört – wurde 1952 zur evangelischen Kirche umgebaut. Seit 1997 ist sie Gedenkstätte.

Bibliothek Ehemalige Synagoge Rexingen

Bibliothek Ehemalige Synagoge Rexingen

© Foto: Kuball

Eine mehrsprachige Ausstellung (deutsch / hebräisch) erzählt die Geschichte der jüdischen Gemeinde und der Gruppenauswanderung.

Ausstellung Ehemalige Synagoge Rexingen

Ausstellung Ehemalige Synagoge Rexingen

© Foto: Kuball

Eine große Bibliothek zu den Themen Judentum, Israel, jüdische Gemeinden in Deutschland, jüdische Biografien, Nationalsozialismus liefert wichtige Informationen. Bücher können ausgeliehen werden.

Mobile Hauptnavigation