Konzert

Die Welt wird wieder zum Garten Musikalisches Gedenken an die Pogromnacht

Sonntag, 09. Nov. 2025 | | Katholische Pfarrkirche St. Johannes Babtist

Am Jahrestag der Pogromnacht gestaltet der Südwestdeutsche Kammerchor Tübingen ein Programm mit Werken jüdischer Komponist*innen. Das Konzert unter dem Titel „Die Welt wird wieder zum Garten“ mit Chormusik von der Renaissance bis in die Moderne unter der Leitung von Prof. Judith.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen, dem auch ein Teil der Spendeneinnahmen zugutekommt.

Auf dem Programm stehen Werke von Salomone Rossi (1570–1630), Giacomo Meyerbeer (1791–1864), Salomon Sulzer (1804–1890), Louis Lewandowski (1821–1894) und Felicitas Kukuck (1914–2011) sowie den zeitgenössischen Künstlern Menachem Wiesenberg (1950) und Roxanna Panufnik (1968). Außerdem erklingt Musik, die Gideon Klein (1919–1945), Viktor Ullmann (1898–1944) und Ilse Weber (1903–1944) unter unvorstellbaren Bedingungen im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert haben.

Mit diesem ungewöhnlichen Konzertprogramm wollen der Südwestdeutsche Kammerchor Tübingen und der Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen den Reichtum oft nur wenig bekannter jüdischer Chormusik im Laufe der Jahrhunderte aufzeigen. Dazu gehört auch, die Erinnerung an das Schicksal der Komponistinnen wachzuhalten, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. Außerdem gibt das Konzert einen Einblick in aktuelle Tendenzen der Kompositionsarbeit jüdischer Komponistinnen.

Der Südwestdeutsche Kammerchor Tübingen (SWDK) ist ein gemischtes Vokalensemble, das sich anspruchsvoller Chorliteratur aus allen Epochen widmet und seit 2019 unter der Leitung von Judith Mohr steht. Die je nach Projekt 40 bis 50 Sänger*innen aus Tübingen und ganz Baden-Württemberg bringen langjährige chorische und stimmliche Erfahrungen mit. In monatlichen Probenwochenenden erarbeiten sie drei bis vier verschiedene Programme im Jahr.

Als einer der renommiertesten Chöre der Region lässt der SWDK die ganze Bandbreite der Chormusik erklingen: von A-cappella-Stücken der Renaissance über chorsinfonische Werke bis zu zeitgenössischen Kompositionen.

Judith Mohr lunterrichtet als Dozentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ist seit Oktober 2023 mit einer Professur an der Universität der Künste in Berlin tätig. Judith Mohr ist Vorsitzende des künstlerischen Beirats des Verbands Deutscher KonzertChöre.

Veranstaltungsinformationen

Veranstaltungsort

Katholische Pfarrkirche St. Johannes Babtist

Kirchstraße 15 72160 Horb
48.4390111°, 8.6491372° (GPS) Route (Google Maps)
Mobile Hauptnavigation