Gedenkstätten-Rundschau | Ausgabe

Nr. 28 / Mai 2022

Ausgabe herunterladen

In dieser Ausgabe:

Karl Kleinbach: Hörspiel für Selbst-Läufer – Audiostationen im Engstlatter Ried als Impuls für die Gedenkstättenpädagogik.

Heide Friederichs: War Opa Nazi? – Lernen aus Gestern für Heute. Stationentheater für die Gedenkstätte Eckerwald 2021.

Barbara Staudacher: Vor 80 Jahren: Deportationen von Stuttgart ins „Durchgangsghetto“ Izbica in Polen.

Heinz Högerle, Andreas Keller, Martin Ulmer: Vor 80 Jahren: Deportation von Stuttgart ins KZ Theresienstadt.

Heinz Högerle: Ergänzende Bilder. Jüdinnen und Juden aus der Region Gäu-Neckar-Alb, die 1941 und 1942 deportiert wurden – ein kurzer Forschungszwischenbericht.

Heinz Högerle: Putins Überfall auf die Ukraine – der Krieg eines Serientäters mit Ankündigung. Ein Beitrag zur Diskussion.

Stellungnahme des Internationalen Auschwitz Komitees.

Karlheinz Geppert: Jüdische Leben im Spiegel der Lokalarchive. Quellenkundliches anlässlich einer Ausstellung in Baisingen.

Iason Chandrinos, Volker Mall: Vergessen NS-Zwangsarbeiterlager am Rand der Schwäbischen Alb (Teil 3). Griechische Zwangsarbeiter im Untertageprojekt Hecht/Rubin im Eybachertal bei Geislingen an der Steige 1944/45.

Redaktion: Der Tagungsband „Perspektiven des Erinnerns heute“ ist erschienen und kann kostenlos als pdf bezogen werden.

Redaktion: Werner Kessl ist gestorben.

Mobile Hauptnavigation