Gedenkstätten-Rundschau | Ausgabe

Nr. 23 / November 2019

Ausgabe herunterladen

In dieser Ausgabe:

Redaktion: Erst ausgegrenzt, dann beraubt und vernichtet. Wie NS-Akteure und »Volksgemeinschaft« 1933–1945 gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern vorgingen.

Heinz Högerle: „Das hier ist der Notfall, nicht der Alarm davor“ – zum Attentat und zu den Morden am 9. Oktober in Halle.

Redaktion: Was sollte man tun gegen ein Erstarken des Antisemitismus – Auszüge aus den Vorschläge des Beauftragten der Landesregierung, Dr. Michael Blume.

David Holinstat im Interview: Im Unruhestand – David Holinstat erzählt über seine Arbeit in der jüdischen Gemeinde und im Projekt „Rent a Jew“. Interview wurde geführt von Barbara Staudacher und Heinz Högerle.

Redaktion: „Rent a Jew“ – mieten Sie einen Juden!

Redaktion: Likrat – Jugend und Dialog. Begegnung von nichtjüdischen und jüdischen Jugendlichen in der Schule.

Benedict von Bremen: Vier Jahre intensiver Arbeit – die Initiative Hechinger Synagoge.

Michael Zerhusen: Eine Heirat in Shanghai. Die Flucht des Gustav Zürndorfer aus NS-Deutschland. Teil I.

Johannes Kuhn, Volker Mall, Harald Roth: „Reichsdeutsche” Juden im KZ-Außenlager Hailfingen/Tailfingen.

Klaus Irion: Den europäischen Frieden im Herzen.

Barbara Staudacher: Vom Leben in Horb am Neckar (Buchbesprechung).

Mobile Hauptnavigation