Gedenkstätten-Rundschau | Ausgabe

Nr. 17 / November 2016

Ausgabe herunterladen

In dieser Ausgabe:

Karlheinz Geppert: Stele zum Gedenken an das jüdische Leben Rottenburgs eingeweiht.

Hartmut Kilger: Ausstellung „Anwalt ohne Recht“. Rede zu den Eröffnungen in der Synagoge Hechingen und im Museum Jüdischer Betsaal Horb, im April und Mai 2016.

Barbara Staudacher: Der Rechtsanwalt Kurt Berthold Auerbach (1883–1941), Enkel von Berthold Auerbach, dem Autor der „Schwarzwälder Dorfgeschichten“.

Volker Mall und Harald Roth: IBG-WorkCamp der KZ Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen im August 2016.

Stanislaw Majchrzak: Lagerbericht. Stanislaw Majchrzak aus Lodz/Polen war KZ Gefangener in Auschwitz von Mai 1943 bis Juli 1944 und KZ Gefangener in Dautmergen von August 1944 bis Apri 1945.

Klaus Schätzle: Tu spoczywaja w. Bogu – hier ruhen in Gott. Die „Polengräber“ auf dem alten Sulzer Friedhof.

Jens Kolata: „Täterinnen“. Ein generationsübergreifendes Theaterstück über weibliche rechte Täterschaft als Kooperationsprojekt.

Jens Kolata: „Späte Aufarbeitung“. Bericht über eine Fachtagung über Lebenswelten und Verfolgung von LSBTTIQ-Menschen im deutschen Südwesten am 27./28. Juni in Bad Urach.

Michael Zerhusen: Die „Urkatastrophe“. Aufzeichnungen eines Sanitätsoffiziers. Buchbesprechung zu: Fritz Frank. Das „Stahlbad“. Aufzeichnungen eines Arztes aus dem Ersten Weltkrieg.

Carsten Kohlmann: Mahnmale des Künstlers Rolf Storz gegen den Unrechtstod beim Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Schramberg.

Martin Ulmer: Neues Tätigkeitszertifikat an Jugendguides übergeben.

Mobile Hauptnavigation