Das Gasthaus Rose
Details zum Ort
-
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich -
Barrierefreiheit
BarrierefreiBarrierefreier Zugang. -
Weiterführunde Links
Adresse
Gasthaus Rose (Haigerloch)
Über diesen Ort
Die Rose war eine wichtige Stätte der Begegnung von Juden und Nichtjuden. 1897 ließ die Besitzerin Fanny Levi einen Saal anbauen. Dadurch konnten Hochzeiten, Begräbnisfeiern, Theateraufführungen, Liederabende und andere Veranstaltungen abgehalten werden. Die Rose war somit ein wichtiger interkultureller Treffpunkt für Menschen verschiedener Religionen und zeichnete sich durch ihren sehr guten Gänsebraten und durch erlesene Weine aus.
Nach dem Tod von Fanny Levi 1922 führte ihre Tochter Julie Levi mit dem gleichen Elan die Gaststätte weiter.
Nach der Machtergreifung der Nazis wurde die Rose immer stärker aus dem Gemeindeleben zurückgedrängt. Am 15. Mai 1939 musste Julie Levi unter dem Druck der Nationalsozialisten die Rose weit unter Wert verkaufen. Sie konnte noch vor Kriegsbeginn in die USA emigrieren und so dem Holocaust entkommen. Über einen Restitutionsprozess erhielt Julie Levi 1951 einen finanziellen Ausgleich. Danach verliert sich ihre Spur in den USA.