Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Slogan

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Hechingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
      • Übersicht
      • Datenbankinhalte
      • Beteiligte Gedenkstätten
      • Geschichte
      • Mitmachangebote
    • Bisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Eckerwald-Schömberg
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Haigerloch
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hailfingen-Tailfingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hechingen
      • Übersicht
    • Lautlingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rexingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottenburg-Baisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottweil
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Tübingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Aktuelles>
  4. Veranstaltungen>
  5. GEDENKSTUNDE DES LANDTAGS VON BADEN-WÜRTTEMBERG ZUM TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS

Direkt zu ...

  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
    • Mitteilungen
    • Jugendguides
    • In der Presse
    • Archiv
  • Über uns

GEDENKSTUNDE DES LANDTAGS VON BADEN-WÜRTTEMBERG ZUM TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS

Datum
27.01.2023 11:00
Ort
Online-Veranstaltung

Beschreibung

>>Wir erinnern am 27. Januar 2023 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 78 Jahren sowie an die Opfer des Holocaust. Wir gedenken zu diesem Anlass dieses Jahr insbesondere der Menschen, die gegen die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben. In einem Unterdrückungsstaat, der alle Lebensbereiche seiner Kontrolle unterwerfen wollte, begann Widerstand bereits im Kleinen. Menschen, die den Hitler-Gruß verweigerten, sich dem Zwang zur Mitgliedschaft in den Massenorganisationen widersetzten, oder Nachbarn halfen, die der Mob für vogelfrei erklärt hatte, begaben sich selbst in größte Gefahr. Schon zarte Zeichen von Menschlichkeit konnten zu Ächtung und Verfolgung führen. Die Gedenkstunde des Landtags erinnert daher an die Breite des Widerstands sowie aller Opfer der NS-Gewalt- und Willkürherrschaft. Dazu lade ich Sie herzlich ein.<< (Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg)

Ablauf

  • Gedenkrede Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg.
  • Grußwort Dr. Tim Müller, Wissenschaftlicher Leiter des Verbands Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg.
  • Fachvortrag „Dagegen sein, dagegen handeln. Vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus und von Widerständigkeit im Alltag.“ Prof. Dr. Angela Borgstedt, Geschäftsführerin der „Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten“, Universität Mannheim.
  • Zivilcourage. Beitrag des Zentrums für Gestaltung, Ulm.
  • Musik Cymin Samawatie Ensemble.

Teilnahme online möglich am 27. Januar 2023 ab 11:00 Uhr unter: https://www.landtag-bw.de/home/mediathek/landtag-live.html

Kalender

Gedenkstätten-Rundschau

Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 26 / Mai 2021
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 25 / November 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 24 / April 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 23 / Nov. 2019
Gedenkstätten-Rundschau - Special Issue (english) / June 2020

Direkt zu

  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
  • In der Presse
  • Gedenkstättenverbund e.V.
  • Unterstützen
  • Links

Bildungsangebote

  • Lernmaterialien & Arbeitsblätter
  • Index Bildungsangebot

Gedenkstätten

  • Gedenkstätten im Überblick
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Hechingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Publikationen

  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Literatur des Verbundes
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Nächste Veranstaltungen

7 Feb
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
Hesse-Kabinett, Tübingen
07.02.2023
[Veranstaltungen]
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
Datum 07.02.2023
8 Feb
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
Hesse-Kabinett, Tübingen
08.02.2023
[Veranstaltungen]
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
08.02.2023
8 Feb
Wann ist Wissenschaft nationalsozialistisch? Die Universität Tübingen nach der „Machtergreifung“
Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 23
08.02.2023 19:00
[Veranstaltungen]
Wann ist Wissenschaft nationalsozialistisch? Die Universität Tübingen nach der „Machtergreifung“
08.02.2023 19:00
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2011-2023 Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. | projektmensch | Alle Rechte vorbehalten.