Ein Apfelbaum für Simon Gutman

- Datum
- 26.03.2025 10:00
Beschreibung
Am Westende der einstigen Start- und Landebahn, auf der Wiese neben dem Mahnmal für die 601 jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen, wachsen die „Bäume der Begegnung“.
Sie wurden zu Ehren der KZ-Überlebenden gepflanzt, die den Weg zurück zu ihrem einstigen Leidensort gereist sind und damit die so wichtige Erinnerung lebendig und anschaulich gemacht haben. Seit diesem Jahr arbeiten die Gemeinschaftsschule Jettingen und die KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen intensiviert in einer Bildungspartnerschaft zusammen.
Dass die deutsche Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten darf und unsere Demokratie gestärkt werden muss, sind unsere gemeinsamen Anliegen. Zum Auftakt der gemeinsamen Bildungskooperation möchten wir dem Überlebenden Simon Gutman, der zweimal aus Paris zu Besuch kam, einen Apfelbaum widmen und diesen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der GMS Jettingen pflanzen.
Es wird der vierte Baum der Begegnung sein – in den vergangenen zwei Jahren konnten wir bereits Mordechai Ciechanower während des Besuchs seiner Familie, Israel Arbeiter im Rahmen der Verleihung des Israel-Arbeiter-Preises an und mit Schüler*innen der JRS Herrenberg und Sam Baron während des Besuchs seines Sohns Eric Baron jeweils einen Apfelbaum widmen.
Termin: Mittwoch, 26. März, 10 Uhr
Ort: Mahnmal für die 601 jüdischen Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen
(Abzweig ausgeschildert auf der L1359 zwischen Gäufelden-Tailfingen und G.-Öschelbronn)
Eintritt: frei