Führung

Spurensuche in Rexingen – Ein Spaziergang durch jüdische Geschichte, Kultur und Erinnerung Führung auf dem Themenweg zur Jüdischen Geschichte am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur

Sonntag, 07. Sept. 2025 | | Ehemalige Synagoge Rexingen

Am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur, der zeitgleich in rund 30 Ländern stattfindet, lädt der Synagogenverein Rexingen zu einer besonderen Führung ein. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Volk des Buches“.
Ausgehend von der Ehemaligen Synagoge führt der Rundgang durch das „Unterdorf“, wo einst die meisten jüdischen Familien lebten. Stationen sind unter anderem das alte Schulhaus, in dem katholische und jüdische Kinder unter einem Dach ihr Schulen hatten, – dann frühere Viehhändlerhäuser und große Geschäftshäuser jüdischer Händler. Stolpersteine erinnern an die Zeit der Ausgrenzung und Verfolgung. An ausgewählten Stationen lassen Zeitzeugenberichte das frühere jüdische Leben lebendig werden.
Den Abschluss bildet ein Besuch in der Ehemaligen Synagoge mit Einblick in die Arnold und Friederike Isenberg Bibliothek sowie in die Bräuche rund um die Tora-Rolle – ein Symbol, das Judentum, Christentum und Islam verbindet.

Veranstaltungsinformationen

Spurensuche in Rexingen – Ein Spaziergang durch jüdische Geschichte, Kultur und Erinnerung

Das noch bestehende Schulhaus, in dem katholische und jüdische Kinder ihre Schulen hatten.

Veranstaltungsort

Ehemalige Synagoge Rexingen

Freudenstädter Straße 16 72160 Horb am Neckar
48.43996805°, 8.6494249975221° (GPS) Route (Google Maps)
Mobile Hauptnavigation