Der Friedhof von Horb
Er wurde im Jahr 1903 angelegt und ist der kleinste und jüngste jüdische Friedhof auf dem heutigen Stadtgebiet von Horb. Er liegt an der Landstraße L 370 von Horb nach Tübingen noch vor Mühlen.
Ortsdetails
-
Öffnungszeiten
Nach VereinbarungSamstags geschlossen. -
Führungen
Auf Anfrage -
Weiterführunde Links
Adresse
Jüdischer Friedhof Horb
Mühlener Straße
72160 Horb (Kernstadt)
48.4455321°, 8.7098611111111° (GPS)
Anfahrt (Google Maps)
Über diesen Ort
Die meisten dort begrabenen Menschen sind nicht in Horb geboren. Das liegt an der späten Entstehung der jüdischen Gemeinde Horb, die hauptsächlich aus Menschen bestand, die aus den umliegenden jüdischen Landgemeinden nach Horb gezogen waren. Der Friedhof umfasst 80 Gräber. Die erste Beerdigung fand 1904 statt, die letzte im Jahr 1952. 1999 wurde am westlichen Rand des Friedhofs durch die Initiative des Lehrers Manfred Steck ein großer Gedenkstein für die Ermordeten gesetzt. Er hatte zur jüdischen Gemeinde geforscht und den Horber Friedhof als einen vergessenen Ort vorgefunden. Mit Hilfe des Horber NABU konnte der Friedhof wieder zugänglich gemacht werden. Heute wird er regelmäßig von Schülerinnen und Schülern der Realschule Horb gepflegt.