Ehemalige Synagoge Haigerloch
Das Gebäude wurde 1783 als religiöses Zentrum eingeweiht. Diese Aufgabe erfüllte es bis zur Schändung durch die Nazis in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.
Ortsdetails
-
Öffnungszeiten
Sonntags ganzjährig von 11 – 17 Uhr,
samstags:
1. Dezember – 31. März von 14 –17 Uhr,
1. April – 30. November von 11 – 17 Uhr,
donnerstags:
1. April - 31. Oktober von 14 – 17 Uhr -
Eintritt
Kostenpflichtig2,50 € Preis 2,00 € Ermäßigter PreisErmäßigt für Gruppen ab 15 Personen, Rentner, Schwerbehinderte.
Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten: frei -
Führungen
Auf AnfrageSchulklassen aus Haigerloch: frei
Schulklassen von auswärts: 2,00 Euro pro Schüler/-in
Erwachsenengruppen: 50,00 Euro -
Barrierefreiheit
Eingeschränkt barrierefreiNur im Erdgeschoss. -
Weiterführunde Links
Adresse
Ehemalige Synagoge Haigerloch
Im Haag 14
72401 Haigerloch
48.3645665°, 8.8060758813543° (GPS)
Anfahrt (Google Maps)
Über diesen Ort
Die ehemalige Synagoge wurde 1839-1840 umgebaut und vergrößert. Nach 1945 wurde sie als Kino, als SPAR-Laden und als Lager für Textilien und Teppiche genutzt.
2000 kaufte die Stadt mit Unterstützung des Gesprächskreises das Gebäude. Nach der Renovierung von 2001-2003 wurde am 9. November 2003 die ehemalige Synagoge als Ort der Begegnung und des Dialogs wiedereröffnet. Am 14. Juni 2004 wurde die Dauerausstellung „Spurensicherung - jüdisches Leben in Hohenzollern“ eröffnet.
Der Gesprächskreis Ehemalige Synagoge Haigerloch e. V., im Haag 14, betreut die Ausstellung, bietet Führungen an und hält die Erinnerung an die Haigerlocher Juden wach.