Forschungs- und Archivstelle Artur und Felix Löwenstein (Mössingen)
Ortsdetails
-
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung -
Eintritt
Einritt frei -
Führungen
Auf Anfrage -
Barrierefreiheit
Barrierefrei -
Weiterführunde Links
Adresse
Forschungs- und Archivstelle Artur und Felix Löwenstein (Mössingen)
Über diesen Ort
Im Beisein von Nachkommen der Gründerinnen und Gründer des innovativen Mössinger Textilunternehmens Pausa wurde im Jahr 2019 vom Löwenstein-Forschungsverein e.V. mit Unterstützung durch die Stadt Mössingen, durch den Landkreis Tübingen und durch das Theater Lindenhof die Forschungs- und Archivstelle Artur und Felix Löwenstein eröffnet. Der Start war Teil des Festivals „100 Jahre Pausa – 100 Jahre Bauhaus“. Die Forschungsstelle beherbergt die „Michael Voigt Bibliothek“ mit über 400 Büchern zum jüdisch-christlichen Dialog, zu Lebensgeschichten und Biografien, zur Geschichte des Judentums und der Shoah. Vor Ort kann das vom Löwenstein-Forschungsverein e.V. zusammengestellte umfangreiche Digitale PresseArchiv DiPA über die Gedenk- und Erinnerungsarbeit in der Region offline genutzt werden. Wir danken dem Reutlinger Generalanzeiger und dem Schwäbischen Tagblatt für ihre freundliche DiPA-Unterstützung. Das Signet für die Forschungs- und Archivstelle Artur und Felix Löwenstein schuf der Mössinger Künstler Andreas Felger.