Nr. 29 / November 2022
In dieser Ausgabe:
Heinz Högerle: Pieces of Memory. Children in the Shoah and us. – Das Begegnungs- und Rechercheprojekt ist seit 1. Juli 2022 online.
Michael Walther: „Die Judenfrage im Kreis Balingen ist vorbildlich gelöst.“ Kurzbiografien von Dr. Alexander Bloch, Familie Schatzki und Bella Levi.
Wilfried Setzler: „Eine solche aufrichtige, treue Zuneigung“ – Wilhelm Pressel, Pfarrer in Wankheim 1847–1874, und Rabbiner Moses Wassermann.
Carsten Kohlmann: „Leben und Martyrium des Dr. Eugen Bolz“. Eine der ersten Biographien vor 75 Jahren in Schramberg.
Benigna Schönhagen: „... wie ein Licht im Dunkel“: Der „Kindertransport“ zur Rettung jüdischer Kinder nach dem Novemberpogrom (Teil 1).
Barbara Staudacher: Buchvorstellung: Iason Chandrinos und Volker Mall: „Wir waren Menschen zweiter Klasse“. Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen.
Heinz Högerle: Nachruf: Werner Kessl: „Man hat Gestaltungsmöglichkeiten als Einzelner. Wenn man sich traut, kommt man ein schönes Stück weiter.“