Jüdischer Friedhof Jewish History
Der jüdische Friedhof von Hechingen liegt am Rande der Unterstadt, „Am Fichtenwald“. Um 1650 erhielt die jüdische Gemeinde die Erlaubnis, am damaligen Galgenberg ihre Begräbnisstätte zu errichten.

Ortsdetails

Adresse

Friedhof Hechingen

Am Fichtenwald 72379 Hechingen
48.3726398°, 8.9638044° (GPS) Anfahrt (Google Maps)

Über diesen Ort

Die ältesten Grabsteine stammen aus der Zeit um 1750. 1937 waren noch ca. 1500 Grabsteine erhalten.
Heute sind es noch ca. 650. 

Der letzte Hechinger Rabbiner Dr. Samuel Mayer (gest. 1875) beschrieb den Friedhof. Er „liegt auf einem von drei Seiten von einem dunklen Tannenwäldchen kühl umschatteten Hügel, ein rührend Bild irdischer Vergänglichkeit, stiller Abgeschiedenheit und sanfter Wehmut“.

Aussegnungshalle Hechingen

Aussegnungshalle Hechingen

Herauszuheben sind das Grab der Madame Kaulla und die 1907 im Jugendstil erbaute Aussegnungshalle.
Nach Kriegsende fanden noch vier Beerdigungen statt. 2021 wurde die Umfassungsmauer des Friedhof grundlegende saniert.

Den Schlüssel zum Friedhof erhält man bei der Stadt Hechingen.

Mobile Hauptnavigation