Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Slogan

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Hechingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
      • Übersicht
      • Datenbankinhalte
      • Beteiligte Gedenkstätten
      • Geschichte
      • Mitmachangebote
    • Bisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Eckerwald-Schömberg
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Haigerloch
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hailfingen-Tailfingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hechingen
      • Übersicht
    • Lautlingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rexingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottenburg-Baisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottweil
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Tübingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Aktuelles>
  4. Veranstaltungen>
  5. Tübingen 1933-1945. Eine Hochburg des Nationalsozialismus? Erinnerung, Aufarbeitung, Deutung

Direkt zu ...

  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
    • Mitteilungen
    • Jugendguides
    • In der Presse
    • Archiv
  • Über uns

Tübingen 1933-1945. Eine Hochburg des Nationalsozialismus? Erinnerung, Aufarbeitung, Deutung

Datum
25.01.2023 19:00
Ort
Rathaus Tübingen

Beschreibung

Vortrag von Prof. Dr. Benigna Schönhagen

Zu Tübingen in der NS-Zeit gehört auch die lange Nachgeschichte vor Ort. Auf die Aufdeckung der Verstrickungen von Universität und Stadt in die Verbrechen des NS-Regimes folgte in den 1990er Jahren die Etablierung einer Erinnerungskultur,
deren kritischen Impulse schon wieder gefährdet sind.

Die Referentin wird die lokale Entwicklung in der NS-Zeit skizzieren, Brüche und Kontinuitäten aufzeigen, schließlich auch darauf eingehen, wie unterschiedlich sie gedeutet
werden und welche neuen Fragen zu stellen sind.

Benigna Schönhagen hat mit ihrer Dissertation „Tübingen unterm Hakenkreuz: Eine Universitätsstadt in der Zeit des Nationalsozialismus“ 1987/1991 und der Ausstellung „Nationalsozialismus in Tübingen: Vorbei und Vergessen“ 1992 Grundlagen der historischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit Tübingens gelegt.

Eintritt frei.

Veranstalter: Geschichtswerkstatt Tübingen e. V. in Kooperation mit der Universitätsstadt Tübingen

Kalender

Gedenkstätten-Rundschau

Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 26 / Mai 2021
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 25 / November 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 24 / April 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 23 / Nov. 2019
Gedenkstätten-Rundschau - Special Issue (english) / June 2020

Direkt zu

  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
  • In der Presse
  • Gedenkstättenverbund e.V.
  • Unterstützen
  • Links

Bildungsangebote

  • Lernmaterialien & Arbeitsblätter
  • Index Bildungsangebot

Gedenkstätten

  • Gedenkstätten im Überblick
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Hechingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Publikationen

  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Literatur des Verbundes
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Nächste Veranstaltungen

7 Feb
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
Hesse-Kabinett, Tübingen
07.02.2023
[Veranstaltungen]
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
Datum 07.02.2023
8 Feb
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
Hesse-Kabinett, Tübingen
08.02.2023
[Veranstaltungen]
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“
08.02.2023
8 Feb
Wann ist Wissenschaft nationalsozialistisch? Die Universität Tübingen nach der „Machtergreifung“
Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 23
08.02.2023 19:00
[Veranstaltungen]
Wann ist Wissenschaft nationalsozialistisch? Die Universität Tübingen nach der „Machtergreifung“
08.02.2023 19:00
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2011-2023 Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. | projektmensch | Alle Rechte vorbehalten.