Artur und Felix Löwenstein Würdigung der Gründer der Textilfirma Pausa und geschichtliche Zusammenhänge

Published by: Irene Scherer, Welf Schröter, Klaus Ferstl

Inhaltsbeschreibung

Die  Brüder Artur und Felix Löwenstein haben im Jahr 1919 das innovative Textilunternehmen Pausa gegründet. Im Jahr 1936 wurden sie als jüdische Unternehmer und enge Produktionspartner des Bauhauses von Nationalsozialisten enteignet und aus der schwäbischen Stadt Mössingen vertrieben. Sie flohen mit ihren Familien nach England.

Im Jahr 2007 gründete sich der Löwenstein-Forschungsverein. Im Buch werden die Ergebnisse der Arbeit der ersten fünf Jahre des Vereins vorgestellt.

Der Band enthält Beiträge der Familie Löwenstein. Er beschreibt die Wiederkehr und die bürgerschaftliche Arbeit zur Aussöhnung. Die künstlerischen Beziehungen der Pausa zum Dessauer Bauhaus werden dargestellt.

Product information

  • Publishing date

    2013
  • Published by

    Irene Scherer, Welf Schröter, Klaus Ferstl
  • Authors

    Irene Scherer, Welf Schröter, Klaus Ferstl, Sibylle Thelen, Oliver Schmid, Doris Angel, Harold Livingston, Ronnie Jacob, Roger L. Lustig, Jan Robert Bloch, Otto Belser, Joel Berger, Claudia Nowak-Walz, Hermann Berner, Rosemarie Vogt, Hans-Ernst Böttcher, Richard Scherer, Beate Schmeichel-Falkenberg
  • Edition

    1. Auflage
  • Besonderheiten

    Mit vielen Abbildungen
  • Publisher

    Talheimer Verlag
  • Place of publication

    Mössingen-Talheim
  • ISBN

    978-3-89376-150-0
  • License information

    Talheimer Verlag
Mobile Hauptnavigation