Gedenkstätten-Rundschau | Ausgabe

Nr. 16 / April 2016

Ausgabe herunterladen

In dieser Ausgabe:

Wolfgang Sannwald: Jugendlich, authentisch, wirksam. Zur Motivation von Jugendguides im Landkreis Tübingen.

Aglaia Kootz: Es hat sich bisher wirklich gelohnt: Erfahrungen meiner Jugendguide-Tätigkeiten.

Valentin Heinze: Ich lernte viel über Menschenrechte. Das Zeitzeugen-Interview mit Herrn Salz habe ich noch gut in Erinnerung.

Konstantin Schönleber: Die Geschichte in die Nachbarschaft holen – die Stauffenberg-Gedenkstätte in Lautlingen.

Benedict von Bremen: Jugendarbeit in der Alten Synagoge Hechingen – ein Rückblick mit Perspektive.

Karolina Belina: Die Jugendguide-Führung im Rahmen des „Israel-Programms“ der Universität Tübingen im Sommer 2015.

Martin Ulmer: Freiwillig, autonom und kreativ – Jugendarbeit und Jugendbildung im Gedenkstättenverbund und seinen Mitgliedsinitiativen.

Gabriel Stängle, Theresa Henne und Jeremias Viehweg: Forschen – Ausstellen – Führen. Historische Projektarbeit und Jugendguides an der Christiane-Herzog Realschule Nagold.

Volker Mall und Harald Roth: Gemeinsame Recherche mit Angehörigen.

Michael Walther: Karl Lang – ein Häftling im Konzentrationslager Heuberg bei Stetten am kalten Markt.

Gerhard Lempp: „Ich habe niemals gedacht, dass ich in Deutschland Freunde finde.“ Jacek Zieliniewicz, überlebender KZ-Häftling von Auschwitz und Dautmergen.

Lucius Teidelbaum: Wir müssen reden ... über Rechtspopulismus und Rassismus. Ein Kommentar.

Franziska Blum und Heinz Högerle: Uta Hentsch wird mit der Staufermedaille geehrt.

Mobile Hauptnavigation