KZ-Friedhof und Lernort Schömberg
Ortsdetails
-
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich -
Eintritt
Einritt frei -
Führungen
Auf Anfrage -
Barrierefreiheit
Barrierefrei -
Weiterführunde Links
Adresse
KZ-Friedhof und Lernort Schömberg
Über diesen Ort
Die Einweihung des Cimetière d'Honneur (Ehrenfriedhof) fand am 23. Oktober 1946 in Anwesenheit von General Pierre König, dem Oberbefehlshaber der französischen Besatzungstruppen in Deutschland und dem damaligen Staatsrat Carlo Schmid als Repräsentant der deutschen Regierung von Württemberg-Hohenzollern statt. Der Friedhof wurde in der Folgezeit mehrfach umgestaltet.
Am 6. Dezember 1970 wurde ein Mahnmal, eine rechteckige Steinstele, für die über 700 jüdischen Opfer auf dem KZ Friedhof eingeweiht.
2008 wurde der KZ Friedhof mit dem „Lernort“ erweitert. Er besteht aus vier „Lerninseln“. Diese sind in Dreiecksform aufgestellt und nehmen Bezug auf den Häftlingswinkel. Sie verdeutlichen das Leiden und Sterben der Häftlinge, deren Alter zwischen 13 und mehr als 60 Jahren lag.